Open Science Festival #OSF2022DE

Europe/Berlin
Lichthof (Leibniz Universität Hannover)

Lichthof

Leibniz Universität Hannover

Welfengarten 1 30167 Hannover
Lambert Heller (TIB), Reingis Hauck
Description

Das Open Science Festival soll Austausch und Impulse zu offenen Wissenschaftspraktiken mit internationalen Expert*innen und praxisbezogenen Workshops bieten. Es soll ein Ort sein, um sich mit anderen Wissenschaftler*innen zu vernetzen, die bereits offen arbeiten oder damit beginnen möchten. Die Veranstaltung wird sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache stattfinden: Die Panels finden in englischer Sprache statt. Die Workshops haben eine Kennzeichnung für die dort genutzte Sprache (en/de).

Exchange ideas and insights on open science practices with (inter-) national experts at the Open Science Festival in Hannover. The event will be held in both German and English: Panels will be held in English. The workshops have a label for the language used there (en/de).


Watch the Livestream here!


Wie kann ich teilnehmen? / How can I participate?

All inclusive Ticket

  • Die Teilnahmegebühr für das Festival in Höhe von 97,00 Euro beinhaltet die Teilnahme an den Panels, den angebotenen Workshops und ist inklusive Verpflegung (2 mal Mittagessen & Getränke, Ice Breaker Event am 29.8.22). / The participation fee for the festival of 97,00 Euro includes the participation in the panels, the offered workshops and is inclusive of catering (2 times lunch & drinks, Ice Breaker Event on 29.8.22).

Panels Only Ticket (LUH)

  • Mitglieder der LUH haben die Möglichkeit sich ausschließlich für die Panels anzumelden. Die Teilnahme ist in diesem Fall kostenfrei, es wird keine Verpflegung bereitgestellt. / Members of LUH have the possibility to register for the panels only. In this case, participation is free of charge, no catering will be provided.

Die Anmeldung ist geschlossen.
Registration is closed.

Vielen Dank für Ihr großes Interesse an dem Open Science Festival und die Vielzahl an Anmeldungen! Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es die Möglichkeit den Live-Stream zu verfolgen oder die Aufzeichnung im AV-Portal der TIB anzusehen!

Thank you for your great interest in the Open Science Festival and the large number of registrations! For all those who cannot be present on site, there is the possibility to follow the live stream or to watch the recording in the AV-Portal of the TIB!

  • Tuesday, August 30
    • Day 1: Opening, Keynote and Panel 1 Lichthof

      Lichthof

      Leibniz Universität Hannover

      Welfengarten 1 30167 Hannover
      • 1
        Opening

        Opening words to the first German Open Science Festival by Prof. Blume & Prof. Sören Auer

      • 2
        Keynote (en)

        The keynote will be held by Sarah de Rijcke, who is a Professor in Science, Technology, and Innovation Studies and Scientific Director at the Centre for Science and Technology Studies (CWTS) in Leiden, the Netherlands. She is head of the working group Science and Evaluation Studies (SES) and also Co-chair of the Research on Research Institute (RoRI). Sarah specialises in social studies of research evaluation, and has published widely on the topic of the relations between quality control mechanisms and knowledge production in different fields. She contributed as an author to the UNESCO Recommendation on Open Science.

        Speaker: Prof. Sarah de Rijcke (CWTS Leiden)
      • 3
        Panel 1: Open Science: just science done right! (en)

        Wie kann durch Open Science Praktiken wissenschaftliche Integrität befördert werden, wie stehen die Anerkennungssysteme in der Wissenschaft im Widerspruch zur Umsetzung von Open Science Praktiken?

        How can Open Science support scientific integrity? How does the present system of research evaluation slow down the implementation of open science practices?

        Speakers: Prof. Felix Schönbrodt (Ludwig-Maximilians-University Munich), Prof. Frank Miedema (Utrecht University), Rainer Lange (Wissenschaftsrat), Prof. Sarah de Rijcke (CWTS Leiden)
    • 1:00 PM
      Lunch Break Lichthof

      Lichthof

      Leibniz Universität Hannover

      Welfengarten 1 30167 Hannover
    • 2:00 PM
      Coffee Break and Marketplace Lichthof

      Lichthof

      Leibniz Universität Hannover

      Welfengarten 1 30167 Hannover
    • Day 1 Workshops: Workshops Lichthof

      Lichthof

      Leibniz Universität Hannover

      Welfengarten 1 30167 Hannover
      • 4
        Moderne Wissenschaftskommunikation (de) A320

        A320

        Leibniz Universität Hannover

        Wissenschaft wird kommuniziert, mal gut mal schlecht, mal zu sehr verkürzt, mal voller Fachtermini, von Journalistinnen, von Forschungseinrichtungen, von Fachverbänden und manchmal selbst von Wissenschaftlerinnen. Wenn man sich grundlegend damit auseinandersetzen will, kommt noch erschwerend hinzu, dass Wissenschaftskommunikation sich nicht einfach als “Science Communication” übersetzen lässt. Wir haben im deutschen Sprachraum einen Sonderfall mit dem sich dieser Workshop auch beschäftigt – und weswegen er auf Deutsch sein wird. Und “modern” bezieht sich sowohl auf WissKomm als Teil von open science, als auch of soziale Medien, PodCast, live-streams, Bühnenshows, Guerilla-Aktionen und einiges mehr.

        In einem World-Café Format werden wir gemeinsam die verschiedenen Sichtweisen der Teilnehmer*innen zusammen bringen und versuchen ein Bild davon zu zeichnen was WissKomm ist aber vor allem was WissKomm bewegen und erreichen kann.

        Dieser Workshop richtet sich an Wissenschaftlerinnen ab Promotions-Studentinnen-Status. Ein World-Café ist hoch interaktiv und basiert auf kurzen Arbeitsphasen in Kleingruppen die später zusammen geführt werden.

        André Lampe ist Wissenschaftler, Moderator und Wissenschaftskommunikator. Mitglied vom Guerilla-Projekt “Plötzlich Wissen!”, streamt Wissenschaft auf twitch.tv/andereLampe und schaut liebend gern durch Mikroskope.
        Homepage: andre-lampe.de
        Twitter: @andereLampe

        Speaker: André Lampe
      • 5
        Open Science in der Energieforschung (de) B305

        B305

        Leibniz Universität Hannover

        Die Klimakrise steht vor der Tür und die Energiewende kommt nicht so schnell voran wie notwendig. Aktuelle Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen eine eklatante Lücke zwischen der notwendigen Dekarbonisierung insbesondere im Energiebereich (Strom, Gas, Wärme, Mobilität) und den tatsächlichen Veränderungen. Herkömmliche wissenschaftliche Arbeitsweisen von der Projektskizze über den Projektantrag, der Durchführung der Forschung und der Publikation von Ergebnissen zeigt sich als nicht mehr geeignet um die anstehenden gesellschaftlichen, politischen und technischen Transformationen zu gestalten. Auf Basis von Open-Science-Methoden, vor allem Open-Source-Modellierungen und Offenen Daten, entstehen neue Online-Tools die den Informations- und Wissensaustausch zwischen Forschenden, BürgerInnen und PolitikerInnen erleichtert und Möglichkeiten für Handlungsoptionen aufzeigt. Anhand ausgewählter Projekte und Tools wird diese neue Arbeitsweise demonstriert und durch die Teilnehmenden evaluiert.

        Ludwig Hülk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Reiner Lemoine Institut (RLI), ein unabhängiges und gemeinnütziges Forschungsinstitut in Berlin.
        Seine Expertise liegt im Bereich datenbasierter Wissenschaft und Open Science für die Transformation des Energiesystems in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

        Der Workshop wird einen Input-Teil und einen interaktiven Teil beinhalten, in dem sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Tools aus der Energieforschung beschäftigen.

        Speaker: Ludwig Hülk (Reiner Lemoine Institut)
      • 6
        Reproducibility Hackathon Teil 1 (en/de) TIB Standort TechNat Seminarraum

        TIB Standort TechNat Seminarraum

        With a ReproHack reproducibility hackathon - we aim to reproduce published scientific results. During the workshop, you will choose a publication (browse ReproHack papers here: www.reprohack.org) and run the code from published data. The aim is to re-generate figures and statistical results of the publication. Maybe or maybe not you recognise insufficient information. A ReproHack gives you the opportunity to understand the importance of careful documentation of the entire analysis workflow. You will learn from other researchers from different domains and levels of experience.

        This is a hands-on workshop, so please bring your own computer. Solid programming skills are required to take part in this workshop.

        Speakers: Anja Eggert (Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)), Frank Krüger (Universität Rostock)
      • 7
        Reproducible Data Analysis with Python and Jupyter Notebooks for Novices (Carpentry Style) (en) TIB Standort TechNat Vortragsraum

        TIB Standort TechNat Vortragsraum

        Welfengarten 1B

        Python is a widely used programming language with a wide range of applications - from simple data analysis and visualization to complex machine learning or web services. In this hands-on workshop Python Basic Knowledge is taught and applied in practical examples to set up a reproducible analyses. As working environment Jupyter Notebook will be used. This workshop is aimed at novices, i.e. all those who would like to learn how to program with Python and have no previous knowledge.

        The workshop will include live coding where the workshop hosts will generate content and participants will type along and build code together during the session. To get the most out of the workshop, participants should bring a laptop or tablet.

        Rabea Müller works as a Data Librarian in the Unit “Data Science and Services” at ZB MED – Information Centre for Life Sciences. She tweets as @MueRabea

        Konrad Förstner is head of the unit “Data Science and Services” at ZB MED – Information Centre for Life Sciences and holds a professorship for Information Literacy at the Faculty of Information and Communication Sciences at the TH Köln. He tweets as @konradfoerstner

        Speakers: Prof. Konrad Förstner (ZB MED - Information Centre for Life Sciences), Rabea Müller (ZB MED – Information Centre for Life Sciences)
      • 8
        Transparency and Openness in Peer Review: Towards a new publication and evaluation culture (en) B302

        B302

        Leibniz Universität Hannover

        In recent years there has been an impressive growth in preprinting and in transparent and open forms of peer review. These developments offer a unique opportunity for a transition toward a new publication and evaluation culture. In this workshop we discuss how these developments enable new ways of giving and receiving feedback on scientific work, how authors and readers can benefit from this, how reviewers can get proper recognition for the efforts they make, and how the huge pressure on the peer review system can be reduced. We also discuss ways to handle possible risks of these developments, especially risks for researchers that find themselves in vulnerable positions.

        Workshop participants will be given the opportunity to share their own experiences with peer review and other forms of feedback, and participants will be invited to reflect on ways in which they can improve their own practices in performing peer review and giving feedback. The Publish Your Reviews initiative will be discussed as a concrete way in which researchers can contribute to a new publication and evaluation culture.

        Speaker: Prof. Ludo Waltman (CWTS Leiden)
      • 9
        Wiki-edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft" Teil 1 (de) F142

        F142

        Leibniz Universität Hannover

        Der Wiki-edit-a-thon ist eine Schreibwerkstatt mit dem Ziel, die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen zu erhöhen.

        Nur 17,7% der englischsprachigen und 16,2% der deutschsprachigen Biografien in Wikipedia handeln von Frauen.

        Anlässlich des ersten deutsche Open Science Festival laden wir alle Interessierten zu einem Wissenschafts-Edit-a-thon ein. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten wir dazu beitragen, die größte Enzyklopädie der Welt diverser zu machen und verschiedenen Wissenschaftler*innen Sichtbarkeit zu verleihen.

        Wikipedia-Kenntnisse sind nicht notwendig. Der Workshop ist offen für alle, die sich für die Erstellung von Wikipedia Einträgen interessieren.
        Wer bereits vorab mehr über das Schreiben und Bearbeiten von Artikeln in der Wikipedia lernen möchte, kann diesen Online Kurs (https://wikipediastart.de/) absolvieren.

        Im Rahmen der Vorbereitung für den Workshop erarbeiten wir aktuell eine Liste mit Wissenschaftlerinnen, die einen Eintrag in der deutsch- oder englischsprachigen Wikipedia haben sollten. Ein Schwerpunkt der Liste liegt auf Wissenschaftlerinnen mit Verbindung zur Leibniz Universität bzw. Niedersachsen. Gerne können selbst Vorschläge herausragender Wissenschaftlerinnen mitgebracht werden.

        Der Workshop erstreckt sich über beide Festival Tage
        Ein Laptop muss mitgebracht werden.
        Wir bitten alle, sich vor der Veranstaltung ein Wikipedia Konto (https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzerkonto_anlegen) anzulegen, damit ihr sofort loslegen könnt.

        Speaker: Iva Berlin
      • 10
        Open Access Escape Room 1 (en/de) 106 (Villa Simon)

        106

        Villa Simon

        Brühlstraße 27 30169 Hannover

        In this playful workshop, you will team up with other participants to solve various puzzles around the topic of open access.

        The workshop is based on materials from Katrine Sundsbø, the Scholarly Communications and Research Support Manager at the University of Essex. (https://figshare.com/projects/Open_Access_Escape_Room/56915)

        No prior knowledge or equipment is required. The materials and cues will be in english, communication can be either in english or german.

        Speakers: Dr David Hopf, Frauke Ziedorn, Jesko Rücknagel, Yvana Glasenapp
      • 11
        Open Access Escape Room 2 (en/de) 106 (Villa Simon)

        106

        Villa Simon

        Brühlstraße 27 30169 Hannover

        In this playful workshop, you will team up with other participants to solve various puzzles around the topic of open access.

        The workshop is based on materials from Katrine Sundsbø, the Scholarly Communications and Research Support Manager at the University of Essex. (https://figshare.com/projects/Open_Access_Escape_Room/56915)

        No prior knowledge or equipment is required. The materials and cues will be in english, communication can be either in english or german.

        Speakers: Dr David Hopf, Frauke Ziedorn, Jesko Rücknagel, Yvana Glasenapp
  • Wednesday, August 31
    • Day 2 Workshops: Workshops Lichthof

      Lichthof

      Leibniz Universität Hannover

      Welfengarten 1 30167 Hannover
      • 12
        Der Open Research Knowledge Graph – Ein Leuchtturm in der Publikationsflut (en) B305

        B305

        Leibniz Universität Hannover

        Die Wissenschaft steht vor einer Herausforderung: Jedes Jahr erscheinen so viele neue wissenschaftliche Artikel, dass es Forschenden selbst in kleinen Disziplinen schwerfällt, den Überblick zu behalten. Um sicher durch diese Publikationsflut zu navigieren, müssen wir wissenschaftliche Kommunikation von Grund auf neu denken. Wie wollen wir in Zukunft Wissen organisieren? Wie können wir maschinelle Unterstützung für Forschende ermöglichen? Wie sieht ein System aus, das den Anforderungen der Wissenschaft im 21. Jahrhundert gewachsen ist?

        Der Open Research Knowledge Graph widmet sich genau diesen Fragen. Mit semantischen Beschreibungen machen wir Forschungsinhalte menschen- und maschinenlesbar und ermöglichen Forschenden somit, relevante Beiträge automatisch zu finden und zu vergleichen. In diesem Workshop stellen wir den ORKG vor und erstellen gemeinsam Inhalte zu aktuellen Forschungsfragen.

        Science is currently facing a challenge: Due to the current proliferation of research contributions keeping an overview over relevant information becomes increasingly hard, even in small disciplines. To stay atop of this publication flood, we need to rethink scholarly communication. How do we want to organize scientific knowledge in the future? How can we enable machine assistance? What does a system that fulfills the requirements of 21st century science look like?
        The Open Research Knowledge Graph addresses these questions. We describe research contributions semantically, i.e. human- and machine-readable and thus enable completely new forms of machine assistance. Researchers can then interact with and explore knowledge in entirely new ways, automatically finding, linking and comparing relevant resources. In this workshop we present ORKG’s main ideas and goals, before we collaboratively create content for current research questions.

        Der Workshop beinhaltet eine kurze Vorstellung des ORKG und ein kurzes Tutorial. Danach werden wir gemeinsam Inhalte im ORKG erstellen.

        Oliver Karras arbeitet als Post-Doc in der Forschungsgruppe Data Science und Digitale Bibliotheken an der TIB - Leibniz-Informationszentrum für Technik und Naturwissenschaften. Er promovierte 2021 in der Informatik mit dem Schwerpunkt Requirements Engineering an der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschung befasst sich mit der Entwicklung des Open Research Knowledge Graph (ORKG) und konzentriert sich auf die Formalisierung, Auffindbarkeit und Zugänglichkeit von methodischem Wissen und Informationen mittels semantisch reichhaltiger und maschineninterpretierbarer Konzepte.

        Anna-Lena Lorenz ist für das Community Building des Open Research Knowledge Graphs zuständig. Sie hat 2021 auf dem Gebiet der theoretischen Physik promoviert und arbeitet seit Anfang des Jahres an der TIB – Leibniz-Informationszentrum für Technik und Naturwissenschaften.

        Speakers: Anna-Lena Lorenz (Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek), Oliver Karras (Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek)
      • 13
        Library Carpentry: OpenRefine (en) TIB Standort TechNat Vortragsraum

        TIB Standort TechNat Vortragsraum

        Welfengarten 1B

        This Library Carpentry lesson introduces people working in library- and information-related roles to working with data in OpenRefine. At the conclusion of the lesson you will understand what the OpenRefine software does and how to use the OpenRefine software to work with data files.

        To get the most out of the workshop, participants should bring a laptop with the setup instructions already completed: https://librarycarpentry.org/lc-open-refine/setup.html

        Dipl.-Inf. Linna Lu is a subject-matter expert for TIB’s East Asia and Computer Science, and instructor with The Carpentries.

        Dr. Katrin Leinweber is a Senior Support Engineer at GitLab, and instructor with The Carpentries.

        Speakers: Katrin Leinweber (GitLab, The Carpentries), Linna Lu (Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek)
      • 14
        Online-Lehre offen gestalten: Einführung in die Software LiaScript (de) B302 (Leibniz universität Hannover)

        B302

        Leibniz universität Hannover

        Open Educational Resources (OER) sind frei zugängliche Bildungsmaterialien, die eine Anpassung an spezifische Lehr-/Lernkontexte ermöglichen und die Gestaltung von Bildungsangeboten vereinfachen. Die Erstellung und das Teilen von OER bietet die Möglichkeit, die eigene Lehre in der wissenschaftlichen Community sichtbar zu machen. Darüber hinaus tragen OER zu einem offenen Zugang zu Bildung bei und fördern die Entwicklung einer offenen Lehr- und Lernkultur.

        Für die Veröffentlichung interaktiver Kurse oder Lektionen als OER eignet sich LiaScript - eine Erweiterung der Auszeichnungssprache Markdown, die explizit auf die Erstellung frei zugänglicher digitaler Lernmaterialien ausgelegt ist. Die Nutzung der Open-Source (OS) Software ist kostenlos möglich - für die Erstellung eigener Kurse wird lediglich ein Browser oder Texteditor benötigt. Erstellte Lernmaterialien sind einfache Textdateien, die ähnlich wie bei OS-Projekten von jedermann über GitHub gehostet werden können. Dies vereinfacht die gemeinschaftliche Bearbeitung von Materalien - inkl. nachvollziehbarer Versionierung - und bietet exzellente Nachnutzbarkeit. LiaScript ist nicht nur für Erstellung von OER geeignet, die Software zielt sogar explizit darauf. Die Grundidee ist es, einen Beitrag zur Gestaltung von offener und kollaborativer Bildung zu leisten - international und über alle Bildungsbereiche.

        Im Workshop stellen wir eingangs kurz die zentralen Merkmale von OER vor. Anschließend lernen Sie die wichtigsten LiaScript-Funktionen sowie die Basics der Auszeichnungssprache Markdown kennen und erproben diese bei der gemeinsamen Erstellung einer eigenen Kursdatei.

        Da wir im Rahmen des Workshops praktisch mit Ihnen arbeiten möchten, bringen Sie bitte einen internetfähigen Laptop mit in die Session. Vorkenntnisse im Umgang mit Markdown oder LiaScript sind nicht erforderlich.

        Speakers: Britta Beutnagel (Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek), Noreen Krause (Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek)
      • 15
        Reproducibility Hackathon Teil 2 (en/de) TIB Standort TechNat Seminarraum

        TIB Standort TechNat Seminarraum

        With a ReproHack reproducibility hackathon - we aim to reproduce published scientific results. During the workshop, you will choose a publication (browse ReproHack papers here: www.reprohack.org) and run the code from published data. The aim is to re-generate figures and statistical results of the publication. Maybe or maybe not you recognise insufficient information. A ReproHack gives you the opportunity to understand the importance of careful documentation of the entire analysis workflow. You will learn from other researchers from different domains and levels of experience.

        This is a hands-on workshop, so please bring your own computer. Solid programming skills are required to take part in this workshop.

        Speakers: Anja Eggert (Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)), Frank Krüger (Universität Rostock)
      • 16
        Wiki-edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft" Teil 2 (de) F142

        F142

        Leibniz Universität Hannover

        • Der Workshop erstreckt sich über zwei Tage *

        Der Wiki-edit-a-thon ist eine Schreibwerkstatt mit dem Ziel, die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen zu erhöhen.

        Nur 17,7% der englischsprachigen und 16,2% der deutschsprachigen Biografien in Wikipedia handeln von Frauen.

        Anlässlich des ersten deutsche Open Science Festival laden wir alle Interessierten zu einem Wissenschafts-Edit-a-thon ein. Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchten wir dazu beitragen, die größte Enzyklopädie der Welt diverser zu machen und verschiedenen Wissenschaftler*innen Sichtbarkeit zu verleihen.

        Wikipedia-Kenntnisse sind nicht notwendig. Der Workshop ist offen für alle, die sich für die Erstellung von Wikipedia Einträgen interessieren.
        Wer bereits vorab mehr über das Schreiben und Bearbeiten von Artikeln in der Wikipedia lernen möchte, kann diesen Online Kurs (https://wikipediastart.de/) absolvieren.

        Im Rahmen der Vorbereitung für den Workshop erarbeiten wir aktuell eine Liste mit Wissenschaftlerinnen, die einen Eintrag in der deutsch- oder englischsprachigen Wikipedia haben sollten. Ein Schwerpunkt der Liste liegt auf Wissenschaftlerinnen mit Verbindung zur Leibniz Universität bzw. Niedersachsen. Gerne können selbst Vorschläge herausragender Wissenschaftlerinnen mitgebracht werden.

        Ein Laptop muss mitgebracht werden.
        Wir bitten alle, sich vor der Veranstaltung ein Wikipedia Konto (https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Benutzerkonto_anlegen) anzulegen, damit ihr sofort loslegen könnt.

        Speaker: Iva Berlin
      • 17
        Using Wikipedia for Science Communication (en) A320

        A320

        The Wikipedia is one of the most popular sources of trustworthy information online. It is also a widely neglected domain for science communication. The great but underappreciated advantage of Wikipedia is that it allows researchers to communicate research results and scientific expertise in exactly the place where people look for it: in topical Wikipedia articles. In this way, Wikipedia provides one of the most straightforward and effective means to share knowledge and to leverage research findings towards societal impact. In this workshop we will provide you with a hands-on introduction to using Wikipedia for science communication.

        This workshop will be of interest to you, if you are an early career researcher (PhD/Postdoc) keen on using Wikipedia to communicate your research and engage with the Wikipedia community. In our interactive workshop, we will walk you through and provide all the necessary tools accomplish your first edit.

        The workshop will include input from the workshop hosts, as well as interactive elements in which the participants edit the Wikipedia themselves. To get the most put of the workshop, participants should bring a laptop or tablet.

        Maximilian Heimstädt is a senior researcher at Bielefeld University and head of the research group “Reorganizing Knowledge Practices” at Weizenbaum Institute in Berlin. He tweets as @heimstaedt.

        Paul Börsting is a student assistant at Weizenbaum Institute. He is about to complete a master’s program in “International Relations” at Freie Universität Berlin and Humboldt Universität.

        Speakers: Maximilian Heimstädt (Weizenbaum Institut / UdK Berlin), Paul Börsting (Weizenbaum Institut / UdK Berlin)
    • 12:30 PM
      Lunch Break Lichthof

      Lichthof

      Leibniz Universität Hannover

      Welfengarten 1 30167 Hannover
    • 1:30 PM
      Coffee break and Marketplace Lichthof

      Lichthof

      Leibniz Universität Hannover

      Welfengarten 1 30167 Hannover
    • Day 2: Panel: Panel 2: Who owns science? Lichthof

      Lichthof

      Leibniz Universität Hannover

      Welfengarten 1 30167 Hannover
      • 18
        Panel 2: Who owns science? (en)

        Mit internationalen Expert*innen wollen wir diskutieren, inwieweit Datenströme in der Wissenschaft kommerzialisiert sind und wie das auch Open Science betrifft.
        With international experts we want to discuss the comercialization of research (publication) infrastructure and how this affects open science.

        Speakers: Prof. Arianna Becerril-García (UAEM, Mexico), Felix Reda (Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.), Prof. Sarah Lamdan (CUNY School of Law, New York )
      • 19
        Closing
    • Day 2 Workshops: Open Access Escape Room (en/de) 106 (Villa Simon)

      106

      Villa Simon

      Brühlstraße 27 30169 Hannover
      Convener: Yvana Glasenapp
      • 20
        Open Access Escape Room (en/de)

        In this playful workshop, you will team up with other participants to solve various puzzles around the topic of open access.

        The workshop is based on materials from Katrine Sundsbø, the Scholarly Communications and Research Support Manager at the University of Essex. (https://figshare.com/projects/Open_Access_Escape_Room/56915)

        No prior knowledge or equipment is required. The materials and cues will be in english, communication can be either in english or german.

        Speakers: Dr David Hopf, Frauke Ziedorn, Jesko Rücknagel, Yvana Glasenapp